

Die GDL hat am 27. und 28. Februar 2023 in Fulda ihren Weg zur Tarifierung aller Arbeitnehmer im direkten Bereich der Eisenbahn geebnet. Während dieser Tage haben sich die vier neuen Fachtarifkommissionen und die neu zusammengesetzte Bundestarifkommission konstituiert.
Jede der vier Fachtarifkommissionen repräsentiert eine Berufsgruppe im Eisenbahnbereich und fasst Beschlüsse für ihren jeweiligen Zuständigkeitsbereich. Folgende Fachtarifkommissionen wurden konstituiert:
- Fachtarifkommission Netzbetrieb
- Fachtarifkommission Netzinstandhaltung
- Fachtarifkommission Werke
- Fachtarifkommission Zug
Aus jeder Fachtarifkommissionen werden fünf Mitglieder in die Bundestarifkommission entsendet, womit auch dort alle Berufsgruppen gleichermaßen vertreten sind. Die Bundestarifkommission ist für Beschlüsse zuständig, die mehr als eine Berufsgruppe oder ein Unternehmen betreffen.
Auf der nächsten gemeinsamen Sitzung von Bundestarif- und Fachtarifkommissionen, die am 26. und 27. April 2023 in Berlin stattfindet, wird über den allgemeinen Forderungsrahmen für die anstehende Tarifrunde 2023 beraten.
Auf diesen Termin folgen regionale Tarifkommissionskonferenzen, auf denen die Tarifkommissionen der Wettbewerber unternehmensspezifische Forderungen aufstellen werden.
“Reallohnverluste sind nicht hinnehmbar!”
Die GDL ist sich bewusst, dass ihre Mitglieder durch die derzeitige Inflation ohnehin schon stark belastet sind. Daher lautet unsere Forderung: Die kommenden Tarifabschlüsse müssen diese Belastungen abfedern!