Am 17.08.2021 haben dbb (Deutscher Beamtenbund) und GDL zur einer Demonstration am Potsdamer Platz, nahe dem DB Tower, aufgerufen. Einige Dutzend Kolleginnen und Kollegen folgten dem Aufruf, um den Forderungen nach leistungsgerechter und fairer Bezahlung und besseren Arbeitsbedingungen, Nachdruck zu verleihen. Unterschiedliche Sprecher motivierten die Anwesenden zum Durchhalten und bestärkten die Eisenbahnerinnen und Eisenbahner darin, dass es genau jetzt wichtig ist, solidarisch für die gemeinsamen Ziele einzutreten.
Auch der Bundesvorsitzende unserer GDL, Claus Weselsky, sprach zu den Kolleginnen und Kollegen vor Ort, unter denen sich auch zahlreiche S-Bahnerinnen und S-Bahner fanden. Neben der Ankündigung neuer Arbeitsniederlegungen, erteilte Claus Weselsky auch dem Versuch des Bundesverkehrsministern, Andreas Scheuer, die GDL in eine Zwangsschlichtung zu drängen, eine klare Absage. Der Vorstand des Deutsche Bahn AG Konzerns und der Bund als Mehrheitseigner “[…] hätten ihre letzte Patrone – Schlichtung (Anmerkung des Verfassers) – schon im vergangenen Jahr verschossen […]”. Möglich ist die Absage einer Schlichtung auch, da beide Tarifparteien dem Schlichtungsverfahren zustimmen müssen. Vor einer erneuten Fortsetzung der Verhandlungen, muss der Bahnvorstand allerdings erst einmal seine Verhandlungsbereitschaft demonstrieren, indem er ein neues und verhandlungsfähiges Angebot vorlegt. Wie schon während des zweitägigen Streiks vergangene Woche, bekräftigte Claus Weselsky die Forderungen der GDL nach besseren Arbeitsbedingungen und fairen Löhnen, einer betrieblichen Altersvorsorge, die ihren Namen auch verdient, sowie einer Neustrukturierung des Konzerns Deutsche Bahn AG.
Einen genauen Zeitpunkt für neue Streikmaßnahmen, nannte Weselsky am Dienstag jedoch nicht. Wir halten euch über die weiteren Entwicklungen und Neuigkeiten hier auf der Webseite auf dem Laufenden.