Mit Datum vom 22.12.2021 hat der Arbeitgeber uns informiert, dass alle Mitarbeitenden in Lohngruppen der EVG-Tarifverträge rückwirkend zum 01.12.2021 umgruppiert werden. Der Betriebsrat hat diese Umgruppierung im Vorfeld gleich zwei Mal deutlich abgelehnt. Er verwies den Arbeitgeber dabei auch auf bisher noch ungeklärte juristische Fragen. Die vom Arbeitgeber angegebenen Mehrheitsverhältnisse beruhen bisher lediglich auf einer Schätzung und bilden nicht den tatsächlichen Zustand in unserem Betrieb ab.
Widersprechen ist WICHTIG!
Schon im Dezember tauchten einzelne Mustervorlagen für einen Widerspruch gegen diese zwangsweise Umgruppierung auf. Wir haben schnell und deutlich darauf verwiesen, dass wir in enger Abstimmung mit der Bezirks- und Bundes-GDL die rechtlichen Verhältnisse in unserem Betrieb prüfen und Mustervorlagen bereitstellen werden. Bei der S-Bahn gibt es die unterschiedlichsten arbeitsvertraglichen Umstände und so stellen wir heute 3 verschiedene Musterschreiben zur Verfügung.
WICHTIGER HINWEIS:
Im Folgenden finden sich die drei Mustervorlagen, je im Word-Format (.docx) oder im OpenOffice-Format (.odt). Zusätzlich gibt es eine Beschreibung, für welchen Sachverhalt welches Musterschreiben anzuwenden ist. Solltest du unsicher sein, ob du die richtige Vorlage auswählst oder keine der Vorlagen für dich passen, stehen dir am Ende dieses Beitrages Informationen und ein Formular zur direkten Kontaktaufnahme zur Verfügung. Damit erreichst du den Vorstand unserer Ortsgruppe. Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Musterschreiben #1
Das Musterschreiben #1 benötigen Kolleginnen und Kollegen, die in ihrem Arbeitsvertrag einen Verweis auf den GDL-Tarifvertrag finden. Beispielsweise könnte in III. Arbeitsvertrag § 1 des Arbeitsvertrages stehen:
Die Arbeitnehmerin wird unter der Bedingung des Bestehens der Prüfung zum Triebfahrzeugführer ab dem Folgetag des Bestehens der praktischen Prüfung als Triebfahrzeugführer (Entgeltgruppe LF 5, Anlage 1a zum BuRa-ZugTV Agv MoVe) beim Arbeitgeber auf unbestimmte Zeit eingestellt. Ihr Monatstabellenentgelt richtet sich nach der Entgeltgruppe LF 5 gemäß Anlage 2a zum BuRa-ZugTV Agv MoVe bezogen auf 100 % der tariflichen Referenzarbeitszeit.
Findet sich in deinem Arbeitsvertrag diese oder ein ähnlicher Hinweis, handelt es sich um eine arbeitsvertragliche Erklärung, die der Arbeitgeber nicht einseitig und ohne deine Zustimmung ändern kann. Das TVG (TEG) hat auf diese vertraglichen Regelungen keinen Einfluss.
Im folgenden Musterschreiben musst du diese Änderungen vornehmen:
– Absender eintragen
– das Datum ändern
– das Datum des AG-Schreibens zur Umgruppierung (Dez 2021) eintragen
– das Datum deines Arbeitsvertrages im zweiten Absatz eintragen
– am Ende des Dokumentes deinen Namen eintragen
Ausdrucken – Unterschreiben – Absenden
Musterschreiben #2
Das Musterschreiben #2 nutzen Kolleginnen und Kollegen, die eine Tarifbindungsanzeige abgegeben haben. Entweder haben sie dann vom Arbeitgeber ein Schreiben erhalten, in dem der Eingang des Schreibens zwar bestätigt, jedoch auf das TVG verwiesen wurde, oder das Schreiben wurde ignoriert und der Arbeitgeber hat gar nicht reagiert. Die Tarifbindungsanzeige wurde also zur Kenntnis genommen, aber abgelehnt oder unbeantwortet gelassen. Viele Kolleginnen und Kollegen haben eine Tarifbindungsanzeige während des Streiks im letzten Jahr unterschrieben.
Im folgenden Musterschreiben musst du diese Änderungen vornehmen:
– Absender eintragen
– das Datum ändern
– das Datum des AG-Schreibens zur Umgruppierung (Dez 2021) eintragen
– am Ende des Dokumentes deinen Namen eintragen
Ausdrucken – Unterschreiben – Absenden
Musterschreiben #3
Das Musterschreiben #3 nutzen Kolleginnen und Kollegen, die eine Tarifbindungsanzeige abgegeben haben. Der Arbeitgeber hat anschließend mit einem Schreiben geantwortet und die Anwendung der GDL-Tarifverträge zugesagt. Viele Kolleginnen und Kollegen haben eine Tarifbindungsanzeige während des Streiks im letzten Jahr unterschrieben. Dieser Fall ist unseres Wissens bei der S-Bahn Berlin nicht oder nur sporadisch vorgekommen.
Im folgenden Musterschreiben musst du diese Änderungen vornehmen:
– Absender eintragen
– das Datum ändern
– das Datum des AG-Schreibens zur Umgruppierung (Dez 2021) eintragen
– die Daten aus dem Antwortschreiben des AG eintragen
– am Ende des Dokumentes deinen Namen eintragen
Ausdrucken – Unterschreiben – Absenden
Du benötigst Unterstützung?
Im Folgenden findest du ein Kontaktformular. Benutze das Formular und sende uns deine Fragen. Wir werden schnellstmöglich alle eingehenden Anfragen via E-Mail beantworten. In dringenden Fällen ist ein Kontakt auch über folgende Handynummer möglich. +49 176 87 04 05 43 (Bitte beachte, dass dieses Handy von einem Kollegen im Schichtdienst und zugleich Ehrenamt für die Ortsgruppe betreut wird. Es ist möglich, dass nicht jeder Anruf sofort beantwortet werden kann. Wir rufen jedoch zeitnah zurück.)