2. Tarifrunde mit der DB

Nach einer nicht gerade konstruktiven Auftaktverhandlung am 16. April 2021 geht die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) morgen in Berlin mit der Deutschen Bahn (DB) in die zweite Tarifrunde. „Wir erwarten, dass uns die DB ein Angebot unterbreitet“, so der GDL-Bundesvorsitzende Claus Weselsky. Angst und Schrecken Offensichtlich versetzt es die DB in Angst und Schrecken, dass […]

Screenshot Claus Weselsky

Video: Pressestatement Claus Weselsky

Zum Auftakt der Tarifverhandlungen stellte sich der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, den Fragen der Presse.

1. Verhandlungstag mit DB

Es ging nicht gerade zimperlich zu in der Auftaktverhandlung zwischen GDL und DB am 16. April 2021 in Berlin.

Auftakt DB-Tarifverhandlungen

Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) fordert ein Ende der Selbstbedienungsmentalität an der Spitze der Deutschen Bahn (DB).

GDL & Instandhaltung – Warum jetzt?

Was der GDL vor Jahren für das Zugbegleitpersonal gelang, werden wir nur gemeinsam mit euch auch für die Instandhaltung durchsetzen.

Aus blau wird grün

was für eine Angst muss ein Vorstand haben, um solche Entscheidungen zu treffen. Als Dank für die jahrelange arbeitnehmerunfreundliche Tarifpolitik der evg werden GDL mehrheitsgeführte Betriebe wissentlich einem schlechten Tarifvertrag unterworfen.

FAQ zur Anwendung des Tarifeinheitsgesetzes im DB-Konzern

Auf dieser Seite beantwortet die GDL häufig gestellte Fragen (FAQ) rund um die Anwendung des Tarifeinheitsgesetzes (TEG) bei der Deutschen Bahn. Basis der FAQ sind die von der Deutschen Bahn im Februar 2021 an alle Mitarbeitenden versendeten persönlichen Schreiben.

« Vorherige Seite