GDL & Instandhaltung – Warum jetzt?

Liebe Kolleginnen und Kollegen,


“… die GDL ist übergeschnappt und nimmt der EVG die Mitglieder in der Instandhaltung weg …”

So tönt es einvernehmlich und wortgleich aus den Infokanälen von DB und EVG.
Das Empfinden der GDL ist naturgemäß ein anderes. Wir nehmen niemanden die Mitglieder weg! Wir sind aber tatsächlich dabei, unter euch Kolleginnen und Kollegen in der Instandhaltung zahlreiche neue Mitglieder zu gewinnen. Diese neuen Mitglieder brauchen wir, weil nur die GDL für die Beschäftigen in der Instandhaltung lohnende Tarifverträge abschließen kann, wenn in euren Beschäftigtengruppen auch genügend Mitglieder vorhanden sind. Viele Kolleginnen und Kollegen in den Werkstätten haben das bereits verstanden.

Was der GDL vor Jahren für das Zugbegleitpersonal gelang, werden wir nur gemeinsam mit euch auch für die Instandhaltung durchsetzen. Wer (wie die EVG) seine potenziellen Mitglieder mit stolzen 1,5% Entgeltsteigerung über eine Laufzeit von 28 Monaten abspeist, braucht sich nicht zu wundern, wenn die wenigen verbliebenen Mitglieder sich das nicht länger gefallen lassen und nach gewerkschaftlichen Perspektiven suchen. Perspektiven, die euch helfen, dass sich eure Arbeits- und Lebensbedingungen sowie eure wirtschaftliche Situation nicht verschlechtern, sondern sie sich trotz der drohenden Inflation mit der GDL deutlich verbessern wird.

GDL-Mitglied zu werden bedeutet, sich mit Ungerechtigkeiten im Entgeltniveau nicht länger zufrieden zu geben. GDL-Mitglied zu werden bedeutet, GDL-Tarifforderungen zu unterstützen. Forderungen, die bei einer Laufzeit von einem Jahr nicht nur eine Entgelterhöhung vorn 4,8%, eine Corona-Hilfe in Höhe von 1300 Euro oder die erweiterten Regelungen zur „Besonderen Teilzeit im Alter“ beinhalten, sondern perspektivisch auch die Absenkung der Wochenarbeitszeit nach sich ziehen sollen.

Ziel der GDL ist es, in den nächsten Jahren das Entgeltniveau der Beschäftigten in der Instandhaltung in Richtung der Tarifverträge der IG-Metall außerhalb des DB-Konzerns zu entwickeln und anzupassen. Die bisherigen Einkommenshöhen entsprechend der Fachgruppenspezifischen Tarifverträge bei der DB liegen sehr deutlich hinter denen des Marktes zurück. Warum? Weil eine schwache Interessenvertretung das so lange geduldet hat. Gemeinsam mit euch werden wir das ändern! Eure Arbeit ist mehr wert!

GDL & Instandhaltung – Darum jetzt!
chevron_left
chevron_right